MindfulnessBasedParenting

Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern ist der Kern des MindfulBasedParenting-Kurses. In diesem Kurs wird dem Stress, den Eltern selbst erleben, ihrem Leid und ihren psychischen Symptomen ein hoher Stellenwert eingeräumt. Die Kinder werden nicht in das Training miteinbezogen und auch das Problemverhalten des Kindes steht nicht im Mittelpunkt.

LIVE-ONLINEKURS 1 MindfulnessBasedParenting

  • Vorgespräch via Zoom
  • 6-wöchiges Trainingsprogramm – live via Zoom
  • 6 Intensivtrainings á 2 h 
  • Q&A-Einheiten innerhalb der Intensivtrainings
  • Geführte Meditationen, Yoga & Achtsamkeitsübungen als Audio-Dateien
  • Liebevoll gestaltetes Workbook
  • Tipps und kurze, umsetzbare Übungen für die Integration in deinen Alltag
  • Termine folgen

Kosten auf Anfrage

Das MindfulnessBasedParenting Programm ist für Eltern von Kindern jeden Alters geeignet, vom Baby bis zum Erwachsenen. Es hat eine tiefgreifende und langanhaltende Auswirkung auf das Wohlbefinden von Eltern und dadurch auch auf das Wohlbefinden ihrer Kinder. Der elterliche Stress und überreaktives Erziehungsverhalten können bewusster erlebt und verändert werden. Davon profitieren die elterliche Sensibilität, die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung und die gemeinsame Erziehung. 

„Wir bringen nicht den Kindern Achtsamkeit bei, wir leben sie vor.“

Dörte Westphal

Kursinhalte

Zu den formalen Meditationspraktiken des MindfulnessBasedParenting Programms gehören der Body-Scan, die Atemmeditation, Meditation mit Körperempfindungen, Geräuschen, Gedanken und Gefühlen, Liebende-Güte-Meditation, offenes Gewahrsein, achtsames Sehen, Gehmeditation und Yoga. Diese Arbeit ruht auf einem starken und festen Fundament von Freundlichkeit und Mitgefühl.

Meine Partner

arbor seminare logo
arbor online center logo
Universität Amsterdam logo
mbsr logo
Uniklinik freiburg logo
eeb logo alternativ sekundaer freiburg