Achtsamkeit bedeutet, zu sich zu kommen, Gelassenheit zu üben, die eignen Bedürfnisse zu spüren und sich nicht vom Alltagsstress, von Grübeleien oder Konflikten überrollen zu lassen.
LIVE-ONLINEKURS 1 MBSR
Start am Mittwoch, 15.11.2023
8-wöchiges Trainingsprogramm plus ein Trainingstag – live via Zoom
8 Intensivtrainings á 2,5 h
Jeweils 18.30 – 21.00 Uhr
Trainingstag am 13.1.2024, 10.00 – 16.00 Uhr
Q&A-Einheiten innerhalb der Intensivtrainings
Geführte Meditationen, Yoga & Achtsamkeitsübungen als Audio-Dateien
Liebevoll gestaltetes Workbook
Tipps und umsetzbare Übungen für die Integration in deinen Alltag
Einmalzahlung: 380,- € (inkl. MwSt.)
oder nach Absprache in Raten
„Es verwandelt uns, wenn wir einfach innehalten, statt den Raum sofort mit etwas zu füllen. Indem wir warten, können wir eine fundamentale Rastlosigkeit berühren – und eine fundamentale Weiträumigkeit.“
Pema Chödrön
MBSR – Mindfulness based Stress Reduction ist ein 8-wöchiges Kursprogramm, welches Achtsamkeit als Basis und Fähigkeit für einen gelasseneren Umgang mit den Schwierigkeiten des Lebens vermittelt. Der Medizinprofessor Jon Kabat-Zinn hat es 1979 entwickelt, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und mehr Gelassenheit im Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen des Lebens zu erlernen. Als weltanschaulich neutrales Achtsamkeitstraining wird MBSR inzwischen weltweit erfolgreich angewendet, zum Beispiel im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie in Unternehmen.
MBSR ist eines der am besten wissenschaftlich untersuchten Achtsamkeitstrainings und Studien dokumentieren unter anderem folgende Effekte:
einen leichteren Umgang mit Stresssituationen
eine bessere Konzentrationsfähigkeit
eine bessere Fähigkeit, sich zu entspannen
mehr Lebensfreude und Energie
mehr Empathie und soziale Verbundenheit
Kursinhalte
Im MBSR-Kurs lernst du, dich leichter von automatischen Reaktionsweisen in schwierigen Lebenssituationen zu distanzieren. Du kannst neue Perspektiven für den Umgang mit herausfordernden Situationen, belastenden Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen entwickeln und damit eine gesundheitsfördernde Haltung finden.
Achtsamkeitsbasierte Übungen zur Körperwahrnehmung, Beobachtung von Atem, Gedanken und Gefühlen sowie sanfte Dehn- und Entspannungsübungen aus dem Yoga bilden die Grundlage dafür, dass du dich und deine Bedürfnisse besser spüren kannst. Du lernst, dich wieder mit dem Augenblick zu verbinden, wach zu werden für das, was wirklich ist – unabhängig von deinen bisherigen Erfahrungen, Befürchtungen, Wertungen oder Urteilen.
Themenschwerpunkte sind der Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen, Hintergrundwissen zu Stressentstehung und -bewältigung, Stärkung von Selbstvertrauen und -akzeptanz u.v.m. Unverzichtbar für die Arbeit ist das Praktizieren der Übungen zuhause mit Hilfe von Audiodateien.
Individuelles Vorgespräch
Tag der Achtsamkeit
Woche 1 Achtsamkeit
Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen
Woche 3 Grenzen erforschen
Woche 4 Stress und Stressreaktionen
Woche 5 Achtsamer Umgang mit Sress
Woche 6 Achtsame Kommunikation
Woche 7 Selbstfür-sorge
Woche 8 Integration von Achtsamkeit in den Alltag
In der Gruppe: Praktische Achtsamkeitsübungen (z.B. Bodyscan, Impulse und Gruppenübungen) • wöchentlicher Abendtermin, je 2,5 h
Eigene Praxis: Formale Übungen mit Audioanleitung (z.B. Bodyscan, Körperübungen, Meditationen) und informelle Übungen (z.B. achtsame Alltagstätigkeit) • täglich ca. 40 Minuten
8-Wochen Kurs mit wöchentlichen Abendterminen • je 2,5 h
Individuelles Nachgespräch
Individuelles Vorgespräch
Tag der Achtsamkeit
Woche 1 Achtsamkeit
Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen
Woche 3 Im Körper beheimatet sein
Woche 4 Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne
Woche 5
Umgang mit stressverschärfenden Gedanken
Woche 6 Achtsame Kommunikation
Woche 7 Achtsame Selbstfürsorge
Woche 8 Rückblick und Ausblick
In der Gruppe: Praktische Achtsamkeitsübungen (z.B. Bodyscan, Impulse und Gruppenübungen • wöchentlicher Abendtermin, je 2,5 h.
Eigene Praxis: Formale Übungen mit Audioanleitung (z.B. Bodyscan, Körperübungen, Meditationen) und informelle Übungen (z.B. achtsame Alltagstätigkeit) • täglich 25 minuten.
8-Wochen Kurs mit wöchentlichen Abendterminen • je 2,5 h
Individuelles Nachgespräch
Individuelles Vorgespräch
Woche 1 Achtsamkeit
Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen
Woche 3 Im Körper beheimatet sein
Woche 4 Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne
Woche 5
Umgang mit stressverschärfenden Gedanken
Woche 6 Achtsame Kommunikation
Tag der Achtsamkeit
Woche 7 Achtsame Selbstfürsorge
Woche 8 Rückblick und Ausblick
In der Gruppe: Praktische Achtsamkeitsübungen (z.B. Bodyscan, Impulse und Gruppenübungen • wöchentlicher Abendtermin, je 2,5 h.
Eigene Praxis: Formale Übungen mit Audioanleitung (z.B. Bodyscan, Körperübungen, Meditationen) und informelle Übungen (z.B. achtsame Alltagstätigkeit) • täglich 25 minuten.
8-Wochen Kurs mit wöchentlichen Abendterminen • je 2,5 h